Trocknen von Gemüse – Dörrgemüse

Trocknen von Gemüse – Dörrgemüse

Auch Gemüse kann man Trocknen. Hat man viel Gemüse im Garten, das man dörren möchte, empfiehlt der Kauf, oder Selbstbau eines Trockenschrankes. Mit einem kleinen Dörrautomaten, käme man zeitlich nicht mehr nach. Auch sollte man sich vorher überlegen, was man später mit dem vielen Dörrgemüse machen will. Sehr beliebt sind getrocknete Tomaten, die den Speisen ein ausgeprägtes Aroma verleihen. Auch getrocknete Pilze lassen sich in vielen Gerichten verarbeiten.

Tomaten trocknen

Tomaten im Dörrautomaten
Tomaten im Dörrautomaten

Im Sommer haben wir teilweise mehrere Kilo reife Tomaten in unserem Gewächshaus. Die können wir natürlich nicht alle aufessen. Eine Möglichkeit wäre die Tomaten einzukochen, da kam uns aber die Idee sie einfach zu trocknen. Getrocknete Tomaten, die in der Sonne gereift sind, haben einen sehr intensiven Geschmack. Damit lassen sich viele Tomaten-Gerichte geschmacklich extrem aufwerten. Zudem bleiben mehr Vitamine erhalten als beim Einkochen.

Die Tomaten werden zum Häuten für ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser gelegt. Anschließend in Eiswasser abgeschreckt. Jetzt lässt sich die Haut sehr leicht entfernen. Die Früchte werden dann je nach Größe halbiert, geviertelt oder in 8 Teile geschnitten. Je kleiner die Teile, um so kürzer die Trockenzeit. Man sollte allerdings bedenken, dass die Trockentomaten auf Grund des hohen Wasseranteils, extrem schrumpfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten Tomaten zu trocknen. In der Sonne trocknen lassen: Dauer mindestens 3 Tage, außerdem müssen die Früchte vor Fressfeinden und Ungeziefer geschützt werden. Im Backofen: bei 80°C etwa 6 bis 8 Stunden, Vitamine gehen teilweise verloren. Im Dörrgerät: bei 60°C 8 bis 12 Stunden, mehr Vitamine bleiben erhalten. Bei allen Trockenarten, muss die Restfeuchte unter 15% liegen. Die Tomaten sind dann gummiartig, beim Drücken darf kein Wasser mehr austreten. In luftdichter Verpackung sind sie mehrere Monate haltbar.