Sous-Vide Einhängethermostat

Einhängethermostat
Einhängethermostat

Ein Vakuumgarer als Einhängethermostat ist im Prinzip ein Tauchsieder mit eingebautem Thermostat und einer Umwälzpumpe. Diese Geräte sind sehr kompakt und nehmen daher nicht so viel Platz in der Küche ein, wie ein Sous-Vide Komplettsystem. Außerdem sind diese Einhängethermostate flexibel einsetzbar. Hat man nur wenige Lebensmittel zu garen, nimmt man einen kleinen Topf, für die große Feier einen entsprechend großen Topf. So muss man immer nur so viel Wasser erwärmen, wie wirklich benötigt wird, das spart Zeit und Energie.

Sous-Vide Garer mit Umwälzpumpe

Bei preiswerten Komplettsystemen ist häufig keine Umwälzpumpe eingebaut. Deshalb ist die Temperaturverteilung innerhalb des Topfes ungleichmäßig. Außerdem schwankt dann die eingestellte Temperatur zu stark. Bei den Einhängethermostaten ist in der Regel eine Umwälzpumpe eingebaut. Dadurch wird die Temperatur innerhalb des Topfes gleichmäßig verteilt, so dass überall die exakt gleiche Temperatur herrscht. Diese Einhängethermostate sind ab circa 100 € erhältlich, die teilweise schon recht genau arbeiten. Höherpreisige Geräte halten die eingestellte Temperatur extrem genau, laut Herstellerangaben beträgt die Abweichung maximal 0,1°C.

Das Einhängethermostat ist flexibel einsetzbar

Anders als bei den Sous-Vide Komplettsystemen, sind die Einhängethermostate flexibel einsetzbar. Es müssen nicht 6 Liter Wasser erwärmt werden, nur um ein Steak zu garen. Hierfür nimmt man einen kleinen Topf, in den der Thermalisierer gehängt wird. Für größere Mengen verwendet man einen Topf der passenden Größe. So ist man für alle Portionsgrößen mit nur einem Gerät gewappnet. Befestigt werden die Einhängethermostate, je nach Ausführung, mit einer Schraubklemme, oder einer stabilen Klammer. Anstelle eines Topfes kann jedes wasserdichte und hitzebeständiges Behältnis verwendet werden. Es muss nur beachtet werden, dass der Wasser-Füllstand zwischen Minimum und Maximum des Thermostates liegt.

Sous-Vide Isolationskugeln

Isolationskugeln
Isolationskugeln

Wenn ein Einhängethermostat verwendet wird, kann der Topf nicht mehr mit dem Deckel verschlossen werden. Daher kann das Wasser verdampfen und bei langen Garzeiten unter den Mindestwasserstand fallen. Die meisten Einhängethermostate sind zwar mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, aber unbeobachtetes Gargut würde dann wieder kalt. Im Extremfall kann es auch verderben. Außerdem würde noch unnötig viel Strom verbraucht, da ständig Wärme entweicht. Abhilfe leisten * Sous-Vide Isolationskugeln, die in den Topf geschüttet werden. Sie schwimmen auf der Wasseroberfläche und stoppen den Wasserdampf. Da die Kugeln mit Luft gefüllt sind, wirken sie auch sehr gut wärmedämmend.

Mein Einhängethermostat

Ich hatte mir einen Sous-Vide Garer selbst gebaut, da mir günstige Garer zu ungenau und gute Thermalisierer zu teuer waren. So kostete das günstigste Einhängethermostat damals etwa 300€. Mittlerweile hat sich auf dem Markt aber einiges getan. Nachdem Klarstein den Quickstick Sous-Vide Stab für 90€ angeboten hat, habe ich zugeschlagen. Von der Qualität dieses Garers war ich mehr als überrascht. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Temperatur wird sehr genau gehalten. Zudem sorgt die eingebaute Umwälzpumpe für eine gleichmäßige Temperaturverteilung.

Mein Sous-Vide Einhängethermostat Test- und Erfahrungsbericht